- Das Raspberry Pi Lab (14. Apr 2014)
- Ein Betriebssystem für den Raspberry Pi (22. Apr 2014)
- Ans Netz! (30. Apr 2014)
- Die GPIO PINs bei Model B (bis Juli 2014) (18 Mai 2014)
- Ein Terminal über die seriellen Ports (UART) (29. Mai 2014)
- Auf den Schirm! (3. Jun 2014)
- Ein serielles Terminal zu einem Microcontroller (15. Jun 2014)
- Der neue Raspberry Pi B+ (27. Jul 2014)
- GPIO PINs bei Modell B+ (ab Juli 2014) (6. Aug 2014)
- UART: Die serielle Schnittstelle (UART) in Scripten programmieren (19. Aug 2014)
- GPIO-Pins: Ein 2 x 16 Zeichen LCD mit den GPIO-Pins programmieren (20. Sep 2014)
- I2C: Eine Echtzeituhr mit dem i2c-Bus anprogrammieren (30. Okt 2014)
- SPI: Analoge Messwerte mit einem ADC über SPI auslesen (13. Nov 2014)
- WLAN auf der Kommandozeile einrichten (21. Dez 2014)
- Meine Smartwatch 🙂 Mit I2C ein OLED-Display ansteuern (31. Mar 2015)
- Internetbasiertes FM-Radio – Teil 1: Worum geht’s? (15. Sep 2015)
- Internetbasiertes FM-Radio – Teil 2: Geolokation und Screen-Scraping (19. Sep 2015)
- Internetbasiertes FM-Radio – Teil 3: Serielle Datenübertragung zwischen RasPi und Arduino (22. September 2015)
- Elektrisch Programmieren: Der ATtiny (19. Aug 2016)
- Internetbasiertes FM-Radio – Teil 4: Schaltung und Arduino Programmierung (8. April 2017)
- Elektrisch Programmieren 2: ATtiny unter totaler Kontrolle (11. April 2017)
- Elektrisch Programmieren 3: Der Pi Zero als ISP (27. April 2017)
- Wieviel bringt ein Lüfter? (1. Mai 2021)
- Speedtest auf der Commandline (2. Mai 2021)
Alle Beiträge
- Hinterlasse einen Kommentar